Traditionszug
Aus einer fixen Idee wurde im Frühjahr 2005 der Traditionsspielmannszug Großdrebnitz gegründet. Anlass war die Festwoche 100 Jahre Sport in Großdrebnitz und damit verbunden die Präsentation der aktiven und ehemaligen Abteilungen (Sektionen) der Sportgemeinschaft Großdrebnitz 1905 e.V.
Von 1967 bis 1986 gehörte der Pionier und Jugendspielmannszug der SG Großdrebnitz nicht nur zur Sportgemeinschaft, sondern er war auch ein leistungsfähiger Zug innerhalb der damaligen DDR.
Für die Festwoche im Jahr 2005 sollten in einem Schnellkurs drei Musikstücke gelernt werden. Die 23 ehemaligen Spielleute aus Großdrebnitz wurden dabei von den Bischofswerdaer Spielleuten e.V. tatkräftig unterstützt.
Nach den umjubelten Auftritten am 01. und 03. Juli 2005 sollte in einer letzten Übungsstunde noch einmal den „Schiebockern“ gedankt und ein wenig in Erinnerungen geschwelgt werden. Dabei wurde dann aber doch beschlossen, weiter der Spielmannszugmusik treu zu bleiben.
2006 hat sich der Traditionsspielmannszug Großdrebnitz den Bischofswerdaer Spielleuten angeschlossen.
Höhepunkt des Bestehens des Traditionsspielmannszuges war bisher das Musikfest zum 5- jährigen Bestehen des Zuges im August 2010. In einem vollen Festzelt konnten wir mit unseren Gästen von den Spielmannszügen Mutzschen, Kleinröhrsdorf und natürlich Bischofswerda (Erwachsene und Nachwuchs) das Publikum begeistern.
Unsere wöchentlichen Proben finden donnerstags von 19.30 – 21.00 Uhr im Sportlerheim Großdrebnitz statt.
Wer Lust am Musizieren hat kann einfach mal vorbeischauen.
Kontakt
Bernd Philipp
Telefon: 0152 51 95 94 17
Impressionen
20 Jahre Traditionszug Großdrebnitz – ein unvergessliches Jubiläum
Am 23. August 2025 war es endlich so weit: Der Traditionszug der Bischofswerdaer Spielleute e. V. feierte sein 20-jähriges Bestehen – gemeinsam mit dem 120-jährigen Jubiläum der SG Großdrebnitz. Ein Doppeljubiläum, das wir mit großer Freude begangen haben!
Bereits am Vorabend packten wir tatkräftig mit an – ob hinter der Bar, im Bierwagen oder bei der Verpflegung. Als Team haben wir großartig zusammengearbeitet und gemeinsam einen reibungslosen Ablauf ermöglicht.Am Samstag durften wir dann die Rollen tauschen. Nachdem sich alle drei Spielmannszüge im Festzelt versammelt hatten, machten wir uns auf den Weg zu unseren jeweiligen Startpunkten für den Sternmarsch. Bei strahlendem Sonnenschein ging es los – doch das Wetter schlug um, und ein Regenschauer ließ nicht lange auf sich warten. Aber: Bei schönem Wetter kann schließlich jeder!
Wieder vereint auf dem Sportplatz folgte ein gemeinsames Zusammenspiel aller Züge – ein beeindruckender Klangkörper. Nach einer kurzen Pause präsentierte dann jeder Spielmannszug sein eigenes Programm. Den Anfang machten die Kinder der Bischofswerdaer Spielleute, gefolgt vom Erwachsenenzug des Vereins. Besonders stimmungsvoll wurde es bei der „Annemarie-Polka“: Während die Bischofswerdaer spielten, tanzten die Mutzschener Spielleute dazu – ein tolles Zusammenspiel aus Musik und Bewegung.
Im Festzelt herrschte durchweg eine mitreißende Stimmung. Auch die Mutzschener Spielleute begeisterten mit ihrem eigenen Programm. Zum Abschluss bildeten der Traditionszug Bischofswerda und die „Oldies“ vom Radeberger Spielmannszug ein gemeinsames Ensemble. Bei ihrem Vortrag des „Silberbergliedes“ sangen viele im Zelt begeistert mit – schließlich liegt der namensgebende Silberberg im Herzen unseres Dörfchens Großdrebnitz.
Ein Blick zurück:
Von 1967 bis 1986 war der Pionier- und Jugendspielmannszug der SG Großdrebnitz ein leistungsstarker Klangkörper in der damaligen DDR. Aus einer spontanen Idee entstand im Jahr 2005 der Traditionsspielmannszug Großdrebnitz. Bereits ein Jahr später schloss er sich den Bischofswerdaer Spielleuten an – ein Schritt, der sich als voller Erfolg erwies.
Ein besonderes Highlight war bereits das fünfjährige Bestehen im August 2010. Und nun – 20 Jahre später – sind wir stolz und dankbar, dieses besondere Jubiläum feiern zu dürfen. Das ließen wir uns im Anschluss im Festzelt auch nicht nehmen – ein gelungener Ausklang eines unvergesslichen Tages! 🎶
Videos 20 Jahre Taditionszug
Impressionen 20 Jahre Traditionszug